Juris & beck-online mit KI durchsuchen
Sie recherchieren zu einer spezifischen Rechtsfrage – etwa zu den Voraussetzungen einer Mietminderung bei Schimmelbefall. Die klassische Herangehensweise: verschiedene Suchbegriffe überlegen, mehrere Suchanfragen starten, Dokumente sichten, relevante Urteile herausfiltern. Ein zeitintensiver Prozess, der Sie von Ihrer eigentlichen juristischen Arbeit abhält.
Eine neue Art der Recherche
Was wäre, wenn Sie Ihre Frage einfach so stellen könnten, wie sie Ihnen in den Sinn kommt? Genau das ermöglichen moderne Research Agents. Diese intelligente Funktion übersetzt Ihre juristische Fragestellung automatisch in die relevanten Suchbegriffe und führt parallel mehrere präzise Suchen in Ihren gewohnten Datenbanken durch – sei es Juris, beck-online oder andere etablierte Rechtsdatenbanken.
Der entscheidende Vorteil: Die Technologie denkt mit. Sie identifiziert automatisch die juristisch relevanten Aspekte Ihrer Anfrage und durchsucht systematisch alle verfügbaren Quellen. Die gefundenen Dokumente werden nicht nur aufgelistet, sondern direkt heruntergeladen, in einer digitalen Akte organisiert und die relevanten Passagen präzise zitiert.
Verlässliche Ergebnisse aus vertrauten Quellen
Sie arbeiten weiterhin mit den Datenbanken, die Sie kennen und denen Sie vertrauen. Der Unterschied liegt in der Effizienz: Statt einer Stunde Recherche erhalten Sie in wenigen Minuten vollständig zitierte, relevante Urteile aus Ihren gewählten Quellen. Keine Black Box, keine undurchsichtigen Algorithmen – sondern nachvollziehbare Rechercheergebnisse mit klaren Quellenangaben.
Diese Art der intelligenten Unterstützung spart nicht nur Zeit. Sie stellt sicher, dass Sie keine relevante Entscheidung übersehen und können sich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: die juristische Bewertung und Beratung Ihrer Mandanten.
Der nächste Schritt für Ihre Kanzlei
Moderne Recherche-Tools sind keine Zukunftsmusik mehr. Sie sind heute verfügbar und praxiserprobt. Wenn Sie erfahren möchten, wie Research Agents Ihre tägliche Arbeit vereinfachen können, sprechen Sie uns an. Wir zeigen Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch, wie Sie Ihre bestehenden Datenbanken intelligent nutzen und dabei Zeit für das Wesentliche gewinnen.
Vereinbaren Sie eine unverbindliche Demo unter [/de/call]
Transkript des Videos
Hinweis: Dieses Transkript wurde maschinell erstellt und kann Fehler enthalten.
Dominik Raute
Weiter geht's mit meinem Lieblingsfeature. Wenn ich beispielsweise frage, welche Voraussetzungen für eine Mietminderung bei Schimmelbefall in der Wohnung gelten, kann ich damit in ChatGPT einen eigenen Korpus oder das Internet durchsuchen.
Ich kann aber auch unsere neue Funktion nutzen. Dafür bin ich hier in meinem eigenen Juris-Testaccount eingeloggt – ich bin kein Jurist, sondern nur ein Nerd. Nachdem ich mich eingeloggt habe, kann ich meine Frage beantworten lassen, indem ich die "Research Agents" aktiviere.
Diese Frage wird automatisch in viele verschiedene Stichwörter umgewandelt und die Suchen werden automatisch ausgeführt. Alle Dokumente werden daraufhin heruntergeladen und in die Akte verschoben. Schließlich erhalte ich die relevanten Urteile, vollständig zitiert aus den von mir gewählten Quellen.
Dieser Artikel basiert auf unserem Video Juris & beck-online mit KI durchsuchen - PyleHound und wurde mit maschineller Unterstützung erstellt.